1. Rezept
22:29Hallo meine Lieben ...
Auch wenn ich immer noch krank bin, habe ich mich schließlich doch für ein Rezept entscheiden. Kein Keksrezept - tut mir leid. Aber dafür für ein anderes, ganz wunderbares, was wir heute zu Mittag hatten.
Die Karotten sind echt wunderbar! Und erst die Soße! *schwärm* Sie macht süchtig!
Ich bin ein großer Fan von asiatischem Essen ... und das ist wohl eines meiner Lieblinge ... Nehmt euch vielleicht an einem Sonntag dazu Zeit, wenn ihr es wirklich machen wollt. Das einzig schwierigere an der Sache ist der karamellisierte Zucker, aber der Rest ist einfach ... braten sollte man können und nicht vergessen, dass noch irgendwo etwas auf einer Platte steht. (uns sind die Karotten fast verbrannt, weil wir sie vergessen haben ^^)
Ein Jammer dass der Großteil meiner Fotos weg sind ... Die Soße machen ist nämlich echt interessant - wenn das Wasser drauf kommt, erstarrt es kurz, macht blasen und sieht total schön aus ... Nun ja ... nun sind halt nur noch diese hier da ...
Wenn ihr wüsstet was für gute Laune Rezepte schreiben macht ... Bin jetzt total überdreht ^^
Ach ja ... das ist mein erstes Rezept, das ich je geschrieben habe ... Wenn irgendetwas unklar ist - einfach nachfragen ;)
Hier das ganze als Download in PDF-Form: box.net
Chinesisches Hühnerfleisch mit Soße und Gemüse
Für 4 Personen
Bewertung: sehr gut
Arbeitsaufwand: mittel
Schwierigkeitsstufe: leicht bis mittel
Kosten: mittel
Zutaten: 5 dag Zucker
Helle Sojasoße (dunkle würden den Geschmack verändern)1 Brühwürfel Gemüsesuppe
Knoblauchzehen
IngwerpulverMaizena (Maisstärke)
2 Hühnerbrüste
3 große Karotten
Rosenkohl/KohlsprossenGeschnittene Mandeln
2 Tassen Jasminreis (gibt es zb. In Fair Trade-Geschäften)
Soße: Die 5 dag Zucker karamellisieren lassen – sie darf jedoch nicht dunkelbraun werden! Aufpassen … das ist heißer als kochendes Wasser!
Mit ¼ l Wasser aufgießen und umrühren, bis sich der Zucker im Wasser aufgelöst hat.
3 EL Sojasoße dazu geben,
1 Brühwürfel Gemüsesuppe hinein bröseln,
1 Knoblauchzehe hineinpressen,
½ TL Ingwerpulver dazugeben und dann köcheln lassen. Umrühren nicht vergessen.
1 TL Maizena in kaltem Wasser auflösen und dann damit die Soße binden. Es muss lange gerührt werden und danach den Topf von der Platte ziehen und einen Deckel draufgeben. Der schwierigste Teil ist damit erledigt.
Sojasoße, Ingwerpulver, 2 Knoblauchzehen und 2 gestrichene EL Maizena dazugeben. (Das Fleisch kann nun etwas warten und man kann mit dem Gemüse beginnen.)
Dann in Öl rausbraten – nicht zu heiß, sonst werden sie nur außen schön und bleiben innen roh – bis sie schön golden sind.
Gemüse: Karotten und Kohlsprossen putzen.


Die Kohlsprossen in etwas Wasser kochen (nicht zerkochen). Salz dazu geben. Später dann auch noch Pfeffer und Butter hinein geben. Butter ist ein guter und natürlicher Geschmacksverstärker.
Guten Appetit!
P.S.: Alles Gute ihm Nachhinein noch an Jumi und Habbo! *hugs*
3 Kommentare
Oh, das sieht so lecker aus und klingt auch richtig gut! Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast. Ich finde, du hast das Rezept wirklich super geschrieben. Sollte man vom zeitlichen Ablauf her auch so vorgehen?
AntwortenLöschenUnd was ist ein dag?
Woah, jetzt hab ich Hunger. xD
bitte ^^ und danke ;)
AntwortenLöschenman muss es nicht in der reihenfolge machen - warm stellen sollte man halt dann das schon fertige ;)
5dag = 50g ;) Ich glaub diese Maßeinheit gibts nur in Österreich oder so ... mein PC kannte die abkürzung auch nicht ^^
sieht lecker aus, werd das mal nachkochen
AntwortenLöschenmehr Rezepte bitte :))